Willkommen beim Landesverband der Liebhaberorchester NRW
Der Landesverband der Liebhaberorchester NRW wurde 1997 in Köln gegründet. Mitglieder sind Sinfonie- und Kammerorchester aus dem Amateurbereich in NRW. Der Verband versteht sich als Informationsdrehscheibe für die Mitgliedsorchester in NRW. Informationen, die für die Weiterentwicklung, die Organisation und die Finanzierung der Orchester von Bedeutung sind, werden für die Mitgliedsorchester gesammelt, aufbereitet und zur Verfügung gestellt.
Die Arbeit für die Orchester findet in Kooperation und gegenseitiger Absprache mit dem Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester (BDLO) statt.
Unsere Orchester sind automatisch in beiden Verbänden Mitglied. Beide Verbände ergänzen sich in ihren Angeboten. Die Verbandsarbeit erfolgt ehrenamtlich. > Die Satzung
Angebote des Landesverbandes
- Wir bieten jährlich mehrere Seminare an: z.B. Streichquartett für Einsteiger, Kammermusik für Streicher, Kammermusik für Bläser, Cello-Orchester, Sinfonieorchester-Seminar NRW. Der Überblick zum Herunterladen siehe unter Kursangebot.
- Wir verleihen projektweise einige Instrumente, insbesondere solche, die nicht unbedingt zur üblichen Ausstattung von Amateurorchestern gehören. Dazu zählen einige Holzblasinstrumente. Aber auch Bratschen können ausgeliehen werden. > Instrumentenausleihe
- Wir vergeben Fördermittel in Zusammenarbeit mit dem Land und dem Landesmusikrat NRW für z.B. GEMA-Gebühren, Notenmiete, Qualifizierende
Förderung, Probenwochenenden.
- Wir informieren unsere Orchester über Aktuelles, über Fortbildungsangebote, über Fördermöglichkeiten.
- Wir beraten und unterstützen unsere Orchester.
- Wir vertreten unsere Orchester im Landesmusikrat NRW und zusammen mit dem BDLO in weiteren überregionalen Gremien.
In diesem Kontext erhält der Landesverband eine Fördermittelunterstützung vom Land NRW und vom Landesmusikrat NRW.

