Musik zu Hause, Kammermusik – eine ursprüngliche und über Jahrhunderte gepflegte Art des gemeinsamen Musizierens im kleinen Kreis. Jeder kennt sie, aber nicht alle praktizieren sie. Dabei ist vieles davon auch für Amateure spielbar. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, sich im Spiel ohne koordinierendes Dirigat zu üben.
14.03.2025 – 16.03.2025
Veranstalter: Landesverband der Liebhaberorchester NRW
Kursort: Landesmusikakademie NRW, Heek-Nienborg
Leitung: Peter Wuttke
Dozenten: Peter Wuttke, Holger Busboom
Kosten: 233 € (Unterricht, Übernachtung im DZ und Verpflegung), 166,50 € für Teilnehmende bis 25 Jahre
Anmeldeschluss: 31.01.2025
Anmeldung und Informationen: siehe PDF-Flyer
Kontakt: Claudia Temp 0172 1786105, blaeserkamu(at)liebhaberorchester-nrw.de
Auch wenn Bläser:innen im Sinfonieorchester bereits eine solistische Funktion haben, so kann Kammermusik für Bläser:innen eine noch intensivere Form des Musizierens darstellen und für Begeisterung sorgen, denn man wird vielfach in noch stärkerem Maße gefordert als im Orchester. Zudem hat man in der Kammermusik die Freiheit der musikalischen Gestaltung.
Der Kurs richtet sich besonders an Holzbläser:innen und Hornist:innen. Teilnehmen können feste Bläserensembles sowie Einzelspieler:innen. Diese werden von der Kursleitung zu Ensembles formiert. Ziel des Kurses ist die Erarbeitung eines Kammermusikwerkes.
04.07.2025 – 06.07.2025
Veranstalter: Landesverband der Liebhaberorchester NRW
Kursort: Landesmusikakademie NRW, Heek-Nienborg
Leitung: Martin Spott
Kosten: 198 €, ermäßigt 140 €
Anmeldung und Informationen: siehe PDF-Flyer
Kontakt: Martin Spott, 0172 2019167, einsteigersem(at)liebhaberorchester-nrw.de
Der Kurs richtet sich an Amateurmusikerinnen und -musiker, die mit Geige, Bratsche oder Cello im Orchesterspiel gut mithalten können. Er eignet sich auch für quartetterfahrene zweite Geigen, die sich in der Position der ersten Geige erproben wollen. Unter Anleitung professioneller Dozent:innen werden Werke aus der Streichquartettliteratur erarbeitet und dabei Zusammenspiel und musikalischer Ausdruck geübt. Sie können sich zum Quartett verabredet anmelden oder als Einzelspieler:in, die:der mit anderen zu einem Quartett zusammengestellt werden. Die Zahl der Teilnehmer:innen ist auf acht Ensembles begrenzt. Absagen unsererseits müssen vorbehalten bleiben, falls die Zahl der Anmeldungen zu groß oder zu gering ist oder sich die Möglichkeit zur Quartettbildung nicht für alle ergibt.
10.08.2025 – 16.08.2025
Veranstalter: Landesverband der Liebhaberorchester NRW
Kursort: Landesmusikakademie NRW, Heek-Nienborg
Leitung: Henrike Heider, Stefanie Kämmerer
Kosten: 494 €, ermäßigt 349 €
Anmeldung und Informationen: siehe PDF-Flyer
Kontakt: Henrike Heider, streicherkamu(at)liebhaberorchester-nrw.de
Die Woche wendet sich an fortgeschrittene, kammermusikerfahrene Streicher:innen, die Lust haben, nach persönlicher Vorbereitung auf hohem Niveau Kammermusikwerke zu erarbeiten. Sowohl feste Ensembles, als auch Einzelanmeldungen sind möglich. Professionelle Kammermusiker:innen betreuen die Arbeit der Ensembles. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs Ensembles begrenzt. Absagen unsererseits müssen vorbehalten bleiben, falls die Zahl der Anmeldungen zu groß oder zu gering ist oder sich die Möglichkeit der Quartettzusammenstellung nicht sinnvoll ergibt. Gegebenenfalls kann auch eine Pianist:in teilnehmen.
Foto (Simone Leidinger): Streichquartettunterricht bei Dozentin Eva Walcher