Klangrausch oder kompliziertes Gewebe vieler Stimmen bietet die Orchestermusik. Sie vereint in idealer Weise Streicher und Bläser oder bietet Erlebnisse besonderer Art, wenn beide voneinander getrennt in großer Zahl zusammen spielen. Viele Musiker gemeinsam zu einem einheitlichen Strom der Musik zu formen, braucht die helfenden Hände und den gestaltenden Kopf eines Dirigenten.
24.04.2025 – 27.04.2025
Veranstalter: Landesverband der Liebhaberorchester NRW
Kursort: Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg
Leitung: Tobias Sykora
Dozenten: Daniel Hoffmann, Mara Kochendörfer, Emanuel Wehse
Kosten: 266 € (Unterricht, Übernachtung im DZ und Verpflegung); 188,50 € für Teilnehmende bis 25 Jahre
Anmeldeschluss: 30.12.2024
Anmeldung und Informationen: siehe PDF-Flyer
Kontakt: co(at)liebhaberorchester-nrw.de
Der Kurs verspricht ein intensives Probenwochenende, das mit einem internen Vorspiel endet. Wir werden drei- bis maximal zwölfstimmige Werke quer durch alle Stilrichtungen spielen. Es wird eine feste Stimmeneinteilung innerhalb der vier großen Stimmgruppen geben. Wir achten darauf, dass in allen Stimmen musikalisch und technisch Interessantes enthalten ist. Neben der großen Tuttibesetzung wird es auch kleinere Besetzungen geben, in denen die Mitspieler einer Stimmgruppe miteinander musizieren.
Die Stimmgruppen werden durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten unterstützt, die auch die Stimmproben leiten werden. Abends treffen wir uns zum gemütlichen Zusammensein im Burgkeller.
Foto (Claudia Jorczyk): Die Dozent:innen des Cello-Orchesters 2025 (v. l. n. r.): Tobias Sykora (Leitung), Emanuel Wehse, Mara Kochendörfer und Daniel Hoffmann
25.04.2025 – 27.04.2025
Veranstalter: Landesverband der Liebhaberorchester NRW
Kursort: Tagungs- und Gästehaus Schacht 3, Gelsenkirchen
Leitung: Milena Schmiz und Max Schmiz
Dozenten: Silvia Navarro Falcón, Tobias Nayda, Milena Schmiz und Max Schmiz
Kosten: 305 € (Kosten für Unterricht, zwei Übernachtungen im EZ und Verpflegung), 228 € für Jugendliche bis 25 Jahre
Anmeldeschluss: 08.01.2025
Anmeldung und Informationen: siehe PDF-Flyer
Kontakt: Milena Schmiz, milena(at)schmiz.de
„Bratschissimo!“ bietet Bratschistinnen und Bratschisten aus Amateurorchestern die seltene Gelegenheit, in einem Bratschen-Orchester zu spielen und ein Musikstück aus allen Positionen des Orchestersatzes kennenzulernen, zum Beispiel auch als Melodie- oder Bassstimme. „BRATSCHISSIMO!“ bietet zudem das Vergnügen, den satten, sonoren Bratschenklang in nahezu symphonischer Stärke zu erleben. Ein Muss für Bratschist:innen!
Foto (Milena Schmiz): Das Bratschen-Orchester in der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg 2024
30.10.2025 – 02.11.2025
Veranstalter: Landesverband der Liebhaberorchester NRW
Kursort: Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg
Leitung: Witolf Werner
Kosten: 313 €, ermäßigt 205,50 €
Anmeldeschluss: 01.07.2025
Anmeldung und Informationen: siehe PDF-Flyer
Kontakt: Annette Oehmen, Telefon 02871 387 85, sinfo(at)liebhaberorchester-nrw.de
Programm: Anton Bruckner, Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Anton Bruckner komponierte seine 7. Sinfonie in E-Dur (WAB 107) in den Jahren 1881 bis 1883. Mit ihr gelang Bruckner der internationale Durchbruch als Sinfoniker. Sie ist noch im 21. Jahrhundert seine meistgespielte Sinfonie und gilt als eines seiner bedeutendsten Werke. (Quelle: Wikipedia)
Foto (Klaus Oehmen): „Pause in Blau“ beim Festkonzert des Orchesters des SOS NRW am 3. November 2024 im Theater Marl. Neben zwei Uraufführungen mit Kompositionen von Joanna Stepalska-Spix und Matthias Hutter stand eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der amerikanischen Musikgeschichte auf dem Programm: George Gershwins Rhapsody in Blue.